Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit im Gesundheitswesen: Grundlagen – Konzepte – Umsetzung.
Mit einem Geleitwort von Ljubisav Matejevic – Taschenbuch – 23. Oktober 2023
von Thomas Jäschke (Herausgeber)
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet voran und das Thema Datenschutz ist wichtiger denn je. Rasante Entwicklungen von Cloud-Computing, eHealth und mHealth-Anwendungen steigern fortlaufend die Relevanz der Nutzung und Verarbeitung persönlicher Daten im Gesundheitswesen; zugleich wird der Umgang mit Daten immer intransparenter. Mit der europaweiten Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) ergeben sich zahlreiche Anpassungen und neue Herausforderungen für den Datenschutz im Gesundheitswesen. Die Themen Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit sind für Unternehmen und Einrichtungen essenziell, wodurch sie gefordert sind die Anforderungen und Maßnahmen des Datenschutzes zu implementieren. Vor allem das Gesundheitswesen weist Spezifika – wie die rechtlichen Rahmenbedingungen – auf. Ganzheitliche Datenschutzlösungen sind die Zukunft. Die aktualisierte und erweiterte 3. Auflage des Praxisbuchs fasst die geänderten Rahmenbedingungen in Bezug auf Technologie und rechtliche sowie administrative Aspekte zusammen. Ein durch ein Autorenteam aus Praktikern und ausgewiesenen Experten verfasstes praxisnahes Standardwerk begleitet den Leser im Berufsalltag in Fragen rund um das Thema Datenschutz. Dabei werden nicht nur grundlegende Definitionen betrachtet, sondern auch die Rollen der einzelnen Akteure im Gesundheitswesen und der Themenkomplex der Informations- und Cybersicherheit eingehend beleuchtet. Zusätzlich werden in einzelnen Exkursen die Verbindungen zu angrenzenden Bereichen des Datenschutzes praxisnah weitergedacht.
Taschenbuch: 468 Seiten
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 3. Edition (23. Oktober 2023)
ISBN: 3954668238
Preis: 99,95 Euro
Datenschutz in der ärztlichen Praxis – Leitfaden zur DS-GVO und zum BDSG mit Praxistipps, Musterdokumenten und Checklisten
Taschenbuch – 1. August 2019
von C.Dochow, B.-S. Dörfer, B.Halbe, M.Hübner, J.Ippach, J.Schröder, J. Schütz und J.Stüve
Damit Sie in allen Datenschutzfragen auf der sicheren Seite sind! 25. Mai 2018: Dieser Stichtag ist allen, die die DS-GVO in ihrer Praxis umzusetzen hatten, noch in Erinnerung. Seitdem hat jeder seine Erfahrungen mit den neuen Regelungen im Datenschutzrecht gemacht, sei es als Praxisinhaber, Datenschutzbeauftragter, Arbeitnehmer oder Verbraucher. Viele Fragen bleiben weiterhin offen und werden erst nach und nach Gegenstand von stichprobenartigen Überprüfungen von den Datenschutzbehörden sein. Hierbei kann es u.a. um folgende Fragen gehen: – Ist für die Datenverarbeitung bei der Behandlung von Patienten immer eine Einwilligung einzuholen? – Kann ich eine Behandlung ablehnen, wenn der Patient eine Einwilligungserklärung nicht unterschreibt? – Wann muss ich einen Datenschutzbeauftragten benennen? – Wie organisiere ich meine Praxis datenschutzkonform: Was muss ich im Empfangsbereich, den Behandlungszimmern und im Wartezimmer beachten? – Wie gestalte ich meine Homepage datenschutzkonform? Was mache ich, wenn wegen den Angaben auf meiner Homepage abgemahnt werde? – Wie gewährleiste ich, dass meine Praxissoft- und Hardware ausreichend sicher und vor Angriffen Dritter und Missbrauch in der Praxis geschützt ist? Genau hier setzt der Leitfaden „Datenschutz in der ärztlichen Praxis“ von Dochow, Dörfer, Halbe, Hübner, Ippach, Schröder, Schütz und Strüve an. Die Autoren von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Deutschem Hausärzteverband und Rechtsanwälte einer renommierten, auf Medizinrecht spezialisierten Kanzlei haben tagtäglich mit Fragen rund um Datenschutz in der ärztlichen Praxis zu tun. Im fachlichen Austausch untereinander ist die Idee zu diesem Buch entstanden. Maximal praxisrelevant und juristisch fundiert finden Sie hier Antworten auf die Fragen rund um die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die Sie nach wie vor bewegen. Dank zahlreicher Praxistipps, Musterdokumente und praktischer Checklisten kommen Sie schnell und vor allem sicher zur Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen. Dabei stehen stets die besonderen Belange des Gesundheitswesens im Fokus. Ihr OnlinePlus zum Buch: Die Website datenschutz-praxis.aerzteverlag.de bietet Ihnen den Zugang zu stets aktuellen Informationen wie dem „Fall des Monats“ und zu sämtlichen Musterdokumenten, Checklisten sowie relevanten Gesetzestexten. Ihre Vorteile im Überblick: – die spezifischen Anforderungen von Datenschutz und Gesundheitswesen in Einklang gebracht – maximal praxisrelevant und juristisch fundiert – schnell umsetzbar dank Praxistipps, Musterdokumenten, Checklisten – OnlinePlus: die Website zum Buch – stets aktuell und mit vielen Zusatzinhalten – renommierte Autorenschaft aus Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Deutschem Hausärzteverband und einer auf Medizinrecht spezialisierten Kanzlei – berücksichtigt aktuelle Entwicklungen bis Juli 2019 Für wen ist der Leitfaden geeignet: – Human, Zahn- und Tiermediziner mit eigener Praxis – Psychotherapeuten mit eigener Praxis – Praxisinhaber in Gesundheitsberufen, z.B. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker, Hebammen, Logopäden – Geschäftsführer und andere Entscheider in Unternehmen des Gesundheitswesens – betriebliche Datenschutzbeauftragte in Unternehmen des Gesundheitswesens – Juristen und andere Fachgruppen, die sich den Zugang zum Gesundheitsdatenschutzrecht erschließen wollen.
Taschenbuch: 262 Seiten
Herausgeber: Deutscher Ärzteverlag
ISBN: 3769136896
Preis: 49,99 Euro